Wir alle haben ein gemeinsames Ziel: Wir wollen gesund sein und bleiben, egal welche Jahreszeit wir gerade verzeichnen. Gerade im Winter jedoch machen sich Infektionen breit.
Jeder Mensch hat Träume. Die einen sind kleiner, die anderen sind größer. Viele hängen mit dem Wunsch nach einem besseren, schöneren Leben als dem, das man gerade lebt, zusammen.
Es führt kein Weg mehr dran vorbei: Die kalte Jahreszeit kommt mit großen Schritten auf uns zu. Sie bringt Kälte, Regen oder Schnee, Nebel und natürlich auch kalten Wind mit sich.
Der Sommer geht vorüber und es wird Zeit, sich nicht nur seelisch auf die kalte, feuchte Jahreszeit einzustimmen. Auch der Garten will winterfest gemacht werden. Dies bedeutet, nicht nur die Beete, die Gewächshäuser und die Pflanzen vor der nicht zu vermeidenden Kälte zu schützen.
Kennen Sie auch das Gefühl, wenn gerade im Herbst oder Winter die Kälte, die Feuchtigkeit anfängt, vom Boden her die Beine herauf zu kriechen, um sich im Körper auszubreiten? Doch nicht nur in der kühlen und kalten Jahreszeit sehen wir uns diesem Phänomen ausgesetzt. Auch im Sommer, wenn wir uns eine Infektion zugezogen haben, können uns diese Symptome ereilen.
Natürlich können wir uns nicht mehr daran erinnern, doch eine der ersten Möglichkeiten, sich rundum wohl zu fühlen, ist das Geschaukelt werden im Arm der Mutter oder des Vaters. Dies geht vermutlich allen Kindern der Welt so. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass uns Schaukeln aller Art immer wieder magisch anziehen, egal wie alt wir sind. Kein Kinderspielplatz ist sicher vor den fast erwachsenen Jugendlichen, die abends auf den Schaukeln sitzen, sich unterhalten und dabei sanft vor sich hin schaukeln. Sie fühlen sie so einfach wohl.
Rattanmöbel gibt es bereits seit langem. Sie zieren sowohl den Terrassen- und Gartenbereich als auch den Innenbereich eines Hauses. Aus Rattan werden auch Einkaufskörbe und Aufbewahrungskisten hergestellt. Somit ist es nicht verwunderlich, dass die Industrie es geschafft hat, auch all diese Artikel aus Poly-Rattan herzustellen.
Sie kennen das: Der erste Herbststurm lässt sich blicken und schon ist die Nase wieder verstopft und man schnieft und hustet vor sich hin. Aber eigentlich muss das nicht sein. Mit einigen kleinen Tricks kann man auch den feuchtesten, kältesten Winter ohne großartige Erkrankungen überstehen.
Die Wirkung eines Saunaganges ist für die meisten Menschen sofort positiv zu spüren. Der Wechsel zwischen warm / heiß und kalt sowie die nachfolgende Ruhephase hinterlassen beim Saunagänger ein wohliges Gefühl. Man weiß genau, man hat dem Organismus etwas Gutes getan. Leider ist es den meisten Menschen nicht möglich täglich in die Sauna zu gehen. Auch das Installieren einer Sauna oder einer Infrarotkabine in den eigenen vier Wänden ist nicht jedem möglich. Daher ist es wichtig, die Wirkung der Sauna zu verstärken bzw. zu verlängern. Dies ist auf unterschiedliche Weise möglich.
Das E-Bike ist zwar noch nicht sehr lange auf dem Markt. Trotzdem hat es sich mittlerweile etabliert und ist nicht mehr wegzudenken. Doch für wen ist das E-Bike eigentlich geeignet? Tatsächlich nur für ältere Mitbürger, für die das Fahren eines „normalen“ Fahrrades bereits zu schwer ist?
Entspannung, einfach abschalten vom Alltag – ein jeder sollte dies nach getaner Arbeit tun können. Viele Menschen können es einfach. Sie verlassen nach Feierabend die Firma und zack – der Schalter wird umgelegt und sie befinden sich im wohlverdienten Feierabend oder Wochenende. Doch nicht jedem fällt dies so leicht. Die Mehrheit der Arbeitnehmer schleppt viele Probleme, viele Gedanken der Arbeit mit nach Hause. Dies kann, wenn es nicht unterbrochen wird, den heimischen Frieden beeinträchtigen, egal um welchen Beruf es sich handelt.
Jeder, der sich bereits ein wenig mit dem Saunen befasst hat, weiß, dass es um die Erwärmung des Körpers und dem Ausschwitzen von Stoffwechselprodukten geht. So weit ist es noch richtig. Aber einfach nur da sitzen, die Wärme genießen, sich hinterher kurz abduschen und wieder nach Hause gehen, ist kein konsequentes Saunen. Man kann es eher als eine Herausforderung des Körpers, auch mit widrigen Situationen klarzukommen, ansehen. Was also gehört zum Saunen noch dazu?
Ja, es ist richtig, dass nicht in jede Wohnung, jedes Haus eine Badewanne eingebaut wird. Für viele Menschen ist dies unvorstellbar. Ein entspannendes Bad zur rechten Zeit kann mehr bewirken als ein Doktor oder ein Physiotherapeut. Und doch werden immer wieder Wohneinheiten errichtet, in denen nicht einmal die Möglichkeit zum Aufstellen einer Badewanne vorhanden sind.