von

Von Kurkuma haben Sie sicherlich schon einmal gehört. Ebenso interessieren Sie sich für seine Wirkung auf den menschlichen Organismus. Doch natürlich stellt sich für Sie die Frage, wie Sie Kurkuma in Ihre Ernährung und Gesundheitsvorsorge einbinden können. Und Sie haben nicht ganz unrecht. Denn als Gewürz ist er in unseren Regionen eher ungewöhnlich. Dennoch aber gibt es so einiges, was Sie tun können – am besten in Kombination mit dem Gang in die Sauna.   

von

Jeder Mensch braucht Strom – sei es für den Kühlschrank und zum Kochen, für den PC im Homeoffice oder für den Whirlpool, den man vor einigen Jahren für die ganze Familie angeschafft hat. Doch jetzt stellt man sich aufgrund der bereits erfolgten und vermutlich noch folgenden Strompreiserhöhungen die berechtigte Frage, ob man sich die Entspannung im Indoor Whirlpool überhaupt noch leisten kann. Schließlich werden auch alle anderen Artikel, Produkte und Dienstleistungen des Lebens immer teurer. Mit verschiedenen Maßnahmen kann die Stromrechnung dennoch gesenkt werden.

von

Sauna, Heizung und auch der Küchenherd – sie alle werden entweder mit Strom oder mit Gas betrieben. In der heutigen Zeit kann sich dies als Kostenfalle erweisen, wenn Sie zu den Menschen gehören, die nicht nur mehrere Male in der Woche saunieren möchten, sondern sich auch eine lange Saunazeit und hohe Temperaturen wünschen. Da stellt sich natürlich die Frage, wie man diese Kosten wieder auffangen kann, wenn man nicht darauf verzichten möchte. Die erste Alternative wäre eine Veränderung des Sauna-Verhalten, etwa geringere Temperaturen, kürzere Saunazeiten und seltener die Sauna nutzen. Aber das klingt nicht angenehm. Wie wäre es also, sich nach einer anderen Energieform für die Sauna umzuschauen.

von

Haben Sie sich schon jemals Gedanken darüber gemacht, mit welchem Nahrungsergänzungsmittel Sie Ihren Körper am besten unterstützen können? Doch nicht jeder hat Lust, sich diverse Gläser mit diesen Produkten ins Vorratsregal zu stellen und täglich diverse Tabletten und Kapseln schlucken zu müssen. Deshalb ist es ganz praktisch, dass es ein einziges Produkt gibt, das viele Körperfunktionen unterstützen kann – das Chlorophyll.

von

Winterzeit ist Erkältungszeit. Kaum halten sich die Menschen wieder größtenteils in geschlossenen Räumen auf, haben Viren leichtes Spiel. Überall wird gehustet und geschnieft, und die kleinen Biester verbreiten sich nahezu ungehindert von einem Wirt zum anderen. Hinzu kommt noch, dass unser Körper in der kalten Jahreszeit generell anfälliger für Infekte ist. Woran dies genau liegt, ist noch nicht sicher erforscht. Vermutet wird ein Zusammenhang mit vermindertem Tageslicht, Umgebungstemperatur und dem Vitamin D-Haushalt im Körper. Außerdem scheinen bestimmte Gene ihre Funktion je nach Jahreszeit zu verändern – Abhilfe schafft der Gang in die eigene Sauna.

von

„Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper“, lautet eine altbekannte Weisheit. Tust du bereits genug dafür, um beide Bereiche gesund zu halten? Regelmäßige äußerliche Körperpflege dürfte für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit darstellen – auch wenn in Zeiten der „Energiekrise“ darüber gestritten wird, in welcher Form diese nötig ist und ob anstatt einer Dampfdusche nicht auch der Waschlappen reicht. Doch was ist mit ihrem Inneren, das man in der Regel nicht sieht und oft erst dann bemerkt, wenn es Beschwerden verursacht?

von

Egal, ob es sich um einen milden oder einen sehr kalten Winter handelt, der menschliche Körper muss in der kalten Jahreszeit ganz schön viel aushalten. Einerseits ist es die fehlende Wärme, andererseits die fehlende Sonneneinstrahlung, die uns wertvolle Energie kostet. Fehlt die Energie, ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch das Immunsystem dies zu spüren bekommt. Damit ist der ersten Erkältung des Winters der Weg geebnet. Wie gut, dass es Möglichkeiten gibt, wie dem entgegengewirkt werden kann. Viele Menschen denken immer nur an die Nutzung der Infrarotkabine und der sportlichen Betätigung. Sicherlich sind dies zwei Komponenten, die nicht unbeachtet bleiben sollten. Letztlich aber ist es die Kombination aus mehreren Methoden. Und ganz sicher sollten weder die Infrarotkabine, noch die ausreichende, tägliche Bewegung gestrichen werden.

von

Die Preise in allen Lebensbereichen explodieren. Ganz besonders hat es den Energiesektor getroffen. Da muss man sich tatsächlich einmal Gedanken darüber machen, ob man sich die Nutzung der privaten Sauna überhaupt noch leisten kann. Vergessen wir nicht, dass diese für gewöhnlich mit Strom betrieben wird. Worauf gilt es diesbezüglich zu achten? Was kann tun, um die Kosten im Erträglichen zu halten? Denn eines steht ja wohl außer Frage: Das Saunieren wird auf gar keinen Fall aufgegeben.

von

Hand aufs Herz: Wie kommen Sie eigentlich durch die feuchte und kalte Jahreszeit? Man kann es nicht leugnen, dass unser Immunsystem durch die kalten Monate herausgefordert wird. Für die einen ist die Heizungsluft eine Herausforderung. Für die anderen sind es die Bakterien und Keime, die uns überall begegnen. Denn sie lieben es, sich im warmen, aber oft schlecht belüfteten Raumklima, das uns in den Häusern begegnet, zu vermehren. Und sie sind wirklich schnell darin. Da gibt es eigentlich nur eine wahre Option, um sich auf diese Zeitspanne vorzubereiten: Stärken Sie Ihr Immunsystem, indem Sie regelmäßig in die Sauna gehen, Mineralstoffe zuführen und mit verschiedenen Kräutern akut wie auch prophylaktisch vorgehen.

von

Vielen Menschen sind der Herbst und der Winter nicht geheuer. Denn irgendwie sind sie es immer wieder, die hier von einem starken Schnupfen, dort von einem grippalen Infekt heimgesucht werden. Es liegt auf der Hand, dass das Immunsystem eines Menschen individuell ist. So kann man nicht einfach sagen, dass doch alles gar nicht so schlimm wäre. Doch kann all diesen Menschen gesagt werden, dass es eine Möglichkeit gibt, sein Immunsystem zu stärken und damit einen krankheitsfreien Winter verleben kann. Richtig, diese Prävention muss dem Menschen auf den Kopf zugeschnitten sein. Ein Element aber können alle nutzen: Die Infrarotsauna.

von

In Zeiten der Inflation und Kostenexplosion ein Haus zu bauen, ist wahrlich ein abenteuerliches Unterfangen. Selbstverständlich werden Kostenberechnungen erstellt, die notwendige Finanzierung ins Rollen gebracht und dann muss man halt schauen, ob man die zunächst angebotenen Preise auch gewährt bekommt. Insbesondere aber muss man sich überlegen, welchen Luxus man sich zu dem Haus noch gönnen möchte. Reicht das Budget aus, um noch die lang ersehnte Infrarotkabine zu integrieren? Und wie schaut es mit den Betriebskosten dafür aus? Sind auch diese später noch problemlos zu tragen? So genau kann man dies natürlich nicht vorhersagen. Und dennoch muss man sich Gedanken darüber machen.

von

So ein Winter kann dem Körper ganz schön viel Stress bereiten. Deshalb ist es wichtig, dass man diesen unterstützt. Tut man dies nicht, kann es zu vermeidbaren Erkrankungen kommen: Erkältungen, grippale Infekte, ein schlappes Immunsystem, viel Müdigkeit und mehr. Mit der richtigen Vorsorge kann man sich hier schon vorab schützen – Stichwort Sauna.

von

Nach einem stressigen, arbeitsreichen Tag gibt es doch nichts Schöneres, als eine ausgiebige Dusche zu nehmen, oder doch? Richtig, noch schöner kann es werden, wenn Sie zuvor eine Dampfdusche haben einbauen lassen. Die Wellnessdusche ist etwas ganz Besonderes. Über diverse unterschiedliche Brausen und Duschköpfe kann der ganze Körper gereinigt und massiert werden. Man kann es nicht leugnen, dass eine Wellnessdusche einen höheren Wasserverbrauch aufweist als eine mit einem normalen Duschkopf. Dieser lässt einen durchschnittlichen Wasserdurchlauf von 10 Liter pro Minute zu. Die sparsamsten Duschköpfe lassen circa 6 Liter pro Minute hindurch. Sie können sich ausrechnen, wie viel Wasser Sie bei einer dreiminütigen oder aber einer zehnminütigen Duschen verbrauchen.

von

Sich „mal eben“ auf die kalte Jahreszeit vorbereiten und das Immunsystem schnell einmal stärken, ist zwar bereits eine gute Sache. Doch sollte man in puncto Immunsystem langfristig denken. Sicherlich kann man auf die Schnelle mit Immunboostern oder Nahrungsergänzungsmitteln arbeiten. Doch handelt es sich dann meist nur um kurzfristige Erfolge. Der Winter aber kann lang werden. Es braucht also einen anderen Plan, um zu jedem Zeitpunkt im Jahr ein optimiertes Immunsystem vorzeigen zu können. Und schon können Grippe und Erkältungen an Ihrer Tür vorbeiziehen.

von

Haben Sie nicht auch manchmal das Gefühl, das es im Winter viel schwieriger ist, sich auf die tägliche Jogging-Runde oder einen anderen Sport vorzubereiten? Kann es vielleicht sein, dass die Feuchtigkeit und die Kälte uns mit jedem Tag mehr in die Glieder kriecht? So ist es nicht verwunderlich, dass es uns nicht so leicht wie im Sommer fällt, uns für den Sport fertigzumachen und loszulegen. Im Umkehrschluss haben wir nach dem Sport das Verlangen, uns schnellstmöglich warmzuhalten, damit wir die kalte Winterluft nicht als noch kälter empfinden. In beiden Punkten können wir Unterstützung durch die Infrarotkabine finden.

Das ausgewählte Produkt wurde in den Warenkorb gelegt